Lieferung mit 2-Mann-Service von Hermes
Versand innerhalb von 7-10 Werktagen*
Sichere Zahlung mit Paypal
Kostenlose Hotline 09529 9221 77

FAQ

Häufige Fragen zur Massivholzplatte

Wie werden die Massivholzplatten produziert?

Unsere LARBON Massivholzplatten / Leimholzplatten werden aus Rundholz aus den besten Wuchsgebieten hergestellt. Vor der Verarbeitung wird das Schnittholz sorgfältig technisch getrocknet. Nach dem Zuschnitt der Lamellen werden diese farblich und hinsichtlich der zu produzierenden Plattenqualitäten fachgerecht sortiert. Naturbedingte Farb- und Strukturabweichungen, bedingt durch den Wuchs des Baumes und der Schnittrichtung des Schnittholzes, können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

In welchem Zustand ist die Platte?

Die Massivholzplatten sind Rohplatten. Alle Massivholzplatten / Leimholzplatten werden mit Korn 100 geschliffen. Damit besteht die Möglichkeit die Platten je nach Wunsch zu ölen, zu wachsen oder zu lackieren. Die Ober- und Unterseite sollte generell den gleichen Oberflächenaufbau aufweisen um einen eventuellen Verzug zu vermeiden. Auf Nachfrage sind vorgeölte Platten lieferbar.

Was bedeuten die Bezeichnungen Möbelbauplatte, Treppenstufenplatte etc?

Die Bezeichnungen sind im Handel geläufig, jedoch stellen Sie nur in den Maßen einen Unterschied dar. Die Massivholzplatten sind sonst vom Aufbau her gleich. Daher kann es sein, dass für Ihre Größe eine Platte als Treppenstufenplatte bezeichnet wird, sie diese aber als Küchenarbeitsplatte ebenso gut einsetzen können.

Was bedeutet keilgezinkt?

Diese Art der Holzverbindung wird eingesetzt, um sehr lange Holzbauteile herzustellen oder unschöne Äste und festigkeitsmindernde Risse herauszutrennen. Mit Keilzinkenverbindungen ist es möglich, kurze Holzstücke zu einem theoretisch endlosen Holzstrang zu verbinden.

Es handelt sich um eine in Längsrichtung angewendete Zinkung. Die Keilzinkenverbindung wird in der Regel zusätzlich geklebt. Keilgezinkte Bauteile können unter optimalen Randbedingungen in der Produktion und Qualitätssicherung nahezu die Tragfähigkeit der am Stück gewachsenen Bauteile erreichen. 

Der Vorteil von keilgezinkten Möbelbauplatten liegt im vergleichsweise günstigen Preis, da das Schnittholz bestmöglich ausgenutzt werden kann (ca. 50%). Durch das Verleimen von in der Länge keilgezinkten Lamellen können homogene großflächige Platten bis zu Abmessungen von Länge 6000mm x Breite 1250mm gefertigt werde

Was bedeutet durchgehende Lamelle?

Der Vorteil von Massivholzplatten mit durchgehenden Lamellen liegt in der handwerklich hochwertigen Optik (ohne Stöße in der Länge). Um das Schnittholz bestmöglich auszunutzen werden die Platten in Längen von 900mm bis max. 3000mm in 100mm Längenschritten gefertigt (900mm, 1000mm, 1100mm......4000mm). Da lange Längen nur aufwendig zu erreichen sind, steigen die Preise mit zunehmender Länge deutlich an.

Wie ist die Verleimung der Platte?

Alle Massivholzplatten / Leimholzplatten werden mit geprüften deutschen Marken-Leimen (z.B. Jowatt, Kleiberit) der Beanspruchungsklassen D3 und D4 gem. DIN/EN 204 formaldehydfrei verleimt. Anwendungsgebiete dieser PVAc-Leime (=Weißleime) sind Innenbereiche mit häufiger kurzzeitigen Einwirkung von abfließendem Wasser oder Kondenswasser und/oder Einwirkung hoher Luftfeuchte. Sowie Außenbereiche, jedoch vor Witterung geschützt. Der Leimanteil liegt bei Massivholzplatten bei nur ca. 0,1%. Die verwendeten PVA-Leime geben kein Formaldehyd ab (dagegen sind Spanplatten meistens Formaldehydharz gebunden und haben einen Leimanteil von bis zu 10%). 

Was ist foliert?

Die Massivholzplatte ist per Folienverpackung einzeln eingepackt. Die schützt die Platte vor Feuchtigkeit.  

Erfüllen die Massivholzplatten eine DIN-Norm?

Ja, alle unsere Massivholzplatten übertreffen die notwendigen Vorgaben der Europäischen Normen DIN EN 13353 (technische Anforderungen) und DIN EN 13017-2 (optische Erscheinungsklassen) deutlich.

Fragen zur Verarbeitung

Was ist ein Kappschnitt?

Ein Kappschnitt ist in der Holzverarbeitung ein Schnitt zum Kappen (Abkürzen) von Holz in vertikaler Richtung zum Werkstück. Das Sägen wird nicht mm-genau durchgeführt. 

Was ist eine Formatierung?

Beim Formatieren wird die Platte sehr genau zugeschnitten und den entsprechenden Maßen vom Kunden angepasst. Bitte beachten Sie hier trotzdem dass es eine Abweichung von +/m 5mm geben kann.

Fragen zur Lagerung / Versand

Wie sollten die Platten gelagert werden?

Beim Transport oder bei der Lagerung von Massivholzplatten kann es zu einer Feuchteaufnahme kommen. Während der Lagerung und der Bearbeitung ist daher unbedingt auf ein gleichmäßiges Raumklima zu achten. Die Lagerung sollte in geschlossenen, nicht zu trockenen oder zu feuchten Räumen erfolgen. Die Massivholzplatten sollten abgedeckt sein und gerade, vollflächig aufliegen. Bitte beachten Sie, dass das Schwind- und Quellvermögen bei ca. 0,6% je 1% Holzfeuchteänderung liegt. Vor der Weiterverarbeitung der Massivholzplatten ist daher eine Klimatisierung auf die entsprechende Verwendungsfeuchte zu empfehlen.

Wie sehe ich die Versandkosten?

Die Versandkosten können Sie sehen, wenn Sie zum Warenkorb gehen und dort dann den Befehl zur Kasse ausführen und Ihre Daten - also hauptsächlich die PLZ - eingeben.

Wie wird die Ware verpackt?

Die Ware wird bei kleinen Mengen in Kartonage mit Kantenschutz verpackt. Bei größeren Mengen wird die Ware auf einer Europalette mit Kantenschutz eingepackt. 

Kann ich die Ware selbst abholen?

Bei Selbstabholung in unseren Lager- und Ausstellungsräumen in D-97514 Unterschleichach, Althütterstr. 22, werden natürlich keine Lieferkosten berechnet. Die Massivholzplatten werden in diesem Fall nicht verpackt. Bitte bringen Sie selbst geeignete Materialien (z. B. Karton, Decken, ...) zum Schutz der Massivholzplatten während des Transports mit und achten Sie darauf, dass die Massivholzplatten während des Transports nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort in bar oder mit EC-Karte mit PIN.

Wie sind die Abholzeiten?

Die Abholzeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr - 11:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr.

Fragen zur Pflege

Wie oft muss eine Massivholzplatte beim Einbau eingeölt werden?

Es empfiehlt sich die gesamte Fläche und beide Seiten der Arbeitsplatte nach dem Anpassen und vor dem Einbau gleichmäßig mit einem natürlichen Holzöl zu behandeln. Es belebt die natürliche Schönheit und Struktur des Holzes und ergibt eine offenporige, seidenglänzende Oberfläche. Das Öl ergibt eine feuchtigkeitsabweisende Oberfläche und Schutz gegen Verschmutzung.

Jede Oberflächenbehandlung (ob Ölen oder Lackieren) muß immer auf beiden Seiten erfolgen, damit die Feuchteaufnahme/-Abgabe nicht ungleichmäßig stark erfolgt, wodurch es zu Verwerfungen (Schüsseln) kommen könnte.

Wie oft muss eine Massivholzplatte nachgeölt werden?

Geölte Holzoberflächen müssen regelmäßig nachbehandelt werden. Eine geölte Oberfläche nutzt sich durch mechanische und physikalische Beanspruchung im Laufe der Zeit ab. Durch eine regelmäßige Auffrischung und kontinuierliche Pflege gewinnt die Oberfläche ihren langfristigen Schutz. Wir empfehlen die Platte im 1. Monat ruhig noch 1-2 Mal zu ölen. Der Vorgang sollte danach 1-2 Mal pro Quartal wiederholt werden. Sie können eine Massivholz-Arbeitsplatte übrigens nicht zu viel ölen - solange das Pflegeöl gleichmäßig in die Tischfläche einzieht, sättigt es die Platte und schützt das Holz von innen.

Zum Nachölen geben Sie etwas Holzöl auf ein Tuch und reiben es gleichmäßig mit etwas Druck auf die Oberfläche. Lassen Sie das Öl ca. 15-20 Minuten einziehen und polieren Sie die Oberfläche mit einem trockenen und fusselfreien Tuch gut nach. Überprüfen Sie die Oberfläche nach einer weiteren Viertelstunde auf speckige Stellen und arbeiten diese gegebenenfalls mit dem Tuch nochmals nach. Bei lokaler Anwendung muss nicht die ganze Arbeitsplatte behandelt werden. Nach Aufbringung des Öls ziehen Sie das Tuch gleichmäßig in Faserrichtung über die geölte Stelle, um den Überstand abzunehmen.

Verändert sich Holz im Laufe der Zeit?

Bei Produktionsende beträgt die Restfeuchte des Holzes 8 +/- 2%, was der Ausgleichsfeuchte bei Verwendung in geschlossenen Räumen mit einem gesunden Wohnklima von 20°C / 55% Luftfeuchte entspricht. Um das Schwinden des Holzes zu vermeiden, sollte daher die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung bei über 40% liegen – insbesondere in der Heizperiode. Die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit haben einen direkten Einfluss auf die Veränderung des Holzes. Auf schwankende Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit reagiert das Holz, es “arbeitet”. Holz nimmt die Umgebungsfeuchte auf („Quellen“) und gibt Feuchtigkeit an eine trockene Umgebungsluft ab. Damit verbunden sind kleine Änderungen der Abmessungen, was als „Arbeiten“ oder „Quellen/Schwinden“ bezeichnet wird. Spannungen im Holz sowie ein Verziehen sind deshalb nicht auszuschließen. Um diese natürlichen Vorgänge möglichst gering zu halten, sollten Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit möglichst geringen Schwankungen unterliegen. Holz ist ein Naturprodukt – und damit “lebt” es auch. Das bedeutet: Im Lauf der Zeit kann sich die Farbe durch Sonneneinstrahlung verändern, es entstehen feine Haarrisse oder Harz kann austreten. Das ist tatsächlich völlig normal und beeinträchtigt die Haltbarkeit und den Wert des Möbelstücks in keiner Weise. 

Zuletzt angesehen